22./23.10.2023 – Barbate / Wetter zum Kotzen

Na ja, das war heute natürlich nichts mit Segeln 🙁 Im Laufe des Tages zog hier in Barbate ein Tief durch, das Wind, Sturm und Regen mit sich gebracht hat. Ungemütlich 🙁 Wenigstens zwischendurch war mal ein bisschen Sonne 🙂

Gestern war schon klar, dass wir frühestens am Montag nach Lanzarote starten können. Da wir dorthin ca. fünf bis sechs Tage unterwegs sind, war es zeitlich etwas eng mit meinem Rückflug am kommenden Samstag nach Stuttgart. Nach Rücksprache mit meiner „Regierung“ zu Hause habe ich also kurz entschlossen meinen Rückflug auf den Dienstag um 3 Tage verschoben und umgebucht. Damit ist aller Zeitstress wieder weg 🙂

Ja was tut man an einem solchen Tag? Erstmal die Kajüte in Ordnung bringen und aufräumen:

Das sieht doch schon ganz ordentlich aus, oder ?

Zur Abwechslung lesen und entspannen.

Dann war es wieder Sonja mit der Idee, einen Apfelkuchen zu backen 🙂 Die Zutaten waren einigermaßen komplett vorhanden. Während unser Skipper unterwegs war, haben wir einfach losgelegt.

Dieter besorgt noch den letzten Feinschliff 🙂

Das Ergebnis konnte sich sehr sehen lassen !!!

Allen hat es super geschmeckt. Ein wenig war übrig. Schweren Herzens haben wir das der Crew unseres Schwesterschiffs überlassen 🙂

Nach dem Geschirrspülen war nun wieder Langeweile 🙂 Nächste Idee: Kühlschränke ausräumen, Bestandsaufnahme, Kühlschränke säubern und wieder einräumen. Gegen 15 Uhr war das auch erledigt.

Planung für morgen: Unser Skipper und Dieter um 9 Uhr mit Taxi zum Einkaufen, Rest richtet Frühstück. Wir wollen mal so tun, als ob wir Mittags Richtung Lanzarote ablegen, entscheiden das aber erst gegen Mittag. Mal sehn.

Dann ging es los !!! Sturm kam auf !!! Windstärken bis zu über 50 Knoten (das sind mehr als 90 km/h). Schwerer Kampf ! In der Marina war die Hölle los! Am Nebenschiff haben sich die Sonnenpaneele gelöst und sind uns fast um die Ohren geflogen. Wir haben zusätzliche Leinen gespannt, um das Schiff halten zu können. Den Fingersteg auf unserer Backbordseite hat es aus der Halterung gerissen:

Die beiden Gummistege zwischen den Metallplatten waren komplett herausgerissen!

Eine Klampe ein paar Stege weiter war gebrochen und abgerissen:

So sieht die Klampe normalerweise aus:

Der an der abgerissenen Klampe fest gemachte Katamaran wurde mit dem Bug gegen den Steg gedrückt:

Wir haben eine Fenderwache eingerichtet. Jeweils 2 von uns mussten je eine halbe Stunde unsere gegen den Steg drückenden Fender überwachen und ggf. zurückdrücken.

Zum Glück ließ der Sturm gegen 23 Uhr nach und schlief in der Nacht fast vollständig ein. Heute früh hat es wieder ausgesehen, als ob nichts gewesen wäre:

Heute früh und Vormittag wieder aufkommender Wind bis um die 20 Knoten. Die Wellen im Atlantik sind noch heftig. Ob wir heute Spätnachmittags oder Abends rauskommen, ist noch sehr fraglich. Eventuell können wir erst morgen früh starten.

Heute früh haben wir uns die Zeit genommen, das Schiff komplett abzuspülen:

Da lief eine richtige Dreckbrühe im Wasserstrahl ab:

Wir lassen uns unsere gute Laune nicht verderben! 🙂 Jetzt warten wir einfach mal ab, wie sich das Wetter entwickelt. Nach dem Start bis Lanzarote kann ich ja mangels Internetverbindung nicht mehr berichten. Ich gebe nochmals in meinem WhatsApp-Status Bescheid, wenn wir loslegen.

Liebe Grüße aus Barbate

Lothar

21.10.2023 – Törn nach Barbate

Für heute haben wir uns vorgenommen, nach Barbate zu motoren, von wo aus wir dann Richtung Lanzarote starten möchten. Barbate liegt im Südwesten Spaniens und schon am Atlantik. Die Straße von Gibraltar haben wir dort schon hinter uns gelassen.

Wir sind startklar und das Ablegemanöver hat wieder perfekt geklappt.

Auch das Satellitentelefon ist gecheckt.

Unterwegs:

Noch ein letzter Blick zurück:

Und wieder einiger Schiffsverkehr auf Strecke:

Da ist Radar ganz nützlich (vor allem nachts):

Der Atlantik ruft schon 🙂

Ansteuerung Barbate:

Und wieder ein perfektes Anlegemanöver (toller Skipper mit super Crew) 🙂

Das Abendessen war wieder eine Sensation und konnte noch im Freien eingenommen werden. Morgen werden wir wetterbedingt wohl vor allem unter Deck essen 🙁

Die Stimmung an Bord ist klasse und wir lassen uns von so ein paar Tiefdruckgebieten nicht ins Boxhorn jagen 🙂 Hier in Barbate warten wir auf das richtige Wetterfenster und dann gehts los nach Lanzarote. Wie der Skipper erklärt hat, ist das einfach zu finden. Kurs Südwest solange bis die Butter schmilzt und dann rechts abbiegen 🙂 🙂

Jetzt ist schon Sonntagmorgen und es sieht hier so aus:

Die Temperaturen sind aber moderat und die Stimmung immer noch bestens 🙂 Vielleicht können wir ja morgen starten? Mal sehn, was der Skipper meint.

Ganz liebe Grüße an alle aus Barbate

Lothar

20.10.2023 – Einmal Spanien – England und zurück

Heute hatten wir noch einen weiteren Tag zum Abwettern. Die Tiefdruckgebiete jagen über den Atlantik und wir müssen abwarten, bis das Wetter ein passendes Fenster offen läßt.

Für heute haben wir einen englischen Tag geplant: Über die Grenze nach Gibraltar, dort englisches Frühstück, Ausflug zu den Felsen von Gibraltar und Abendessen nochmals original englisch.

So ging es früh los zu Fuß über die Grenze nach Gibraltar. Der Weg geht direkt über das Flugfeld des Flughafens dort.

Und schon kurz nach dem Grenzübergang fanden wir das geeignete Frühstückslokal.

Und das hat nicht mal schlecht geschmeckt!

Gut gestärkt ging es dann ab in die Felsen von Gibraltar hinein!

Und schon standen wir mitten in riesigen Tropfsteingewölben !

Aus der Höhle direkt weiter in die Höhe:

Und natürlich bekamen wir auch die Affen von Gibraltar zu Gesicht. Die Überlieferung berichtet ja, dass Gibraltar den Engländern so lange gehört, wie dort die Affen leben. In der Vergangenheit soll die Population schon einmal bedenklich zurückgegangen sein, so dass die Engländer schnell zusätzliche Affen herbeigeschafft haben 🙂

Da hab ich doch gleich mal mit einem Freundschaft geschlossen 🙂

Und es ging weiter in die Schützentunnel, die die Engländer um 1804 in die Felsen getrieben haben:

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt von dem, was die Felsen von Gibraltar zu bieten haben. Schaut es euch selbst mal an!

Nach den Felsen haben wir uns Gibraltar noch etwas angeschaut.

Hier z.B. ein englisches Pub:

… und den historischen Friedhof:

… und den botanischen Garten:

Unsere Sonja war mal bei der Feuerwehr. Natürlich mussten wir der Feuerwache in Gibraltar einen Besuch abstatten. Die lieben englischen Kollegen haben Sonja auch gleich mit einem T-Shirt mit Ihrem aufgestickten Feuerwehrwappen ausgestattet 🙂

Zum Abschluss sind wir noch ein wenig durch die Einkaufsstraßen gebummelt um uns letztendlich alle gemeinsam zu einem englischen Abendessen zu treffen.

Es gab natürlich ganz britisch:

Es war wieder ein sehr kurzweiliger und interessanter Tag hier auf

Morgen gehts wahrscheinlich weiter in Richtung Atlantik an unsere Startposition Barbate, von wo aus wir hoffentlich bald ein passendes Wetterfenster für den Schlag nach Lanzarote erwischen.

Liebe Grüße

Lothar

19.10.2023 – Abwettern in Gibraltar

Nachtrag vom Vorabend:

Unser Skipper hat uns wieder einmal verwöhnt und uns zum Abendessen Tappas allererster Güte gezaubert.

Da ist nichts mehr übrig geblieben. Möglicherweise werde ich mir hier den Ruf eines Vielfraß einhandeln 🙂

Heute, am 19.10.2023, verspricht das Wetter nichts Gutes! Ein durchgehendes Tief sorgt für Regen und Sturm. Wir liegen in unserer Marina mit Blick auf die Felsen von Gibraltar sicher am Steg.

Das ist mal ein guter Tag für die große Wäsche. Unser Goldstück Sonja kümmert sich darum und sammelt von allen etwas ein, damit die Waschmaschine halbwegs voll wird.

Zudem ist es auch an der Zeit, unsere Vorräte aufzufüllen.

Am Nachmittag wird es zunehmend stürmischer und regnerischer.

37,7 Knoten sind schon 70 km/h. Der Windanzeiger ist aber zwischendurch auch noch auf 45 Knoten hochgegangen!

Das sieht dann so aus:

Am Abend haben wir unseren Speerfisch vollends verdrückt. Er wurde zu leckeren Fischstäbchen verarbeitet. Die besten Fischstäbchen, die ich je hatte 🙂 Ich wußte noch gar nicht, dass ich auch eine kulinarische Reise gebucht hatte 🙂

Essen mussten wir diesmal unter Deck. Oben war es einfach zu wild und ungemütlich. Die Raucher mussten den Kopf und die Zigaretten zur Luke rausstrecken 🙂

Morgen wird das Wetter besser und wir planen den Ausflug auf die Felsen von Gibraltar. Gefrühstückt wird in England echt britisch und das Abendessen werden wir wohl auch dort einnehmen.

Gute Nacht zusammen, schlaft gut und bleibt gesund!

Lothar aus Gibraltar

18.10.2023 – 4. Seetag – Ceuta – Gibraltar

Tatsächlich haben wir noch Anlegeplätze in der Marina Alcaidesa unterhalb der Felsen von Gibraltar reservieren können! Deshalb sind wir heute auch flott nach Gibraltar gesegelt 🙂

Aber von Anfang an:

Nach wiederum unserem hochwertigen Frühstück 🙂 ging es heute mal zu Fuß auf Entdeckungstour durch Ceuta. Wenngleich der Tag unfreundlicherweise zunächst mit Regen begann, klarte es doch schnell auf und wir konnten trockenen Fußes unsere Tour durch Burgruine, Markt und Innenstadt genießen.

Hier einige Eindrücke aus Ceuta.

Unser Skipper fand hier auf dem Markt tatsächlich einen Stand, an dem er sämtliche gewünschten Gewürze bekam! Gut für uns 🙂

Um die Mittagszeit gings dann los. Alle an Board und ab in Richtung Gibraltar. Schon kurz nach der Hafenausfahrt konnten wir Segel setzen 🙂

Wieder viele große Pötte unterwegs:

Slalom in Richtung Gibraltar 🙂

Und zwischendurch einen leckeren Snack von unserem Speerfisch ! Lecker !

Ansteuerung Gibraltar.

Nach Zwischenstop an der Tankstelle (97 Liter in den Tank nachgefüllt und über 300 Liter in Kanistern als Reserve und weils hier billig ist 🙂 erreichen wir unsere Marina im Schatten der Felsen von Gibraltar, wo wir die nächsten mindestens 2 Tage abwettern.

Heute, 19.10.2023, während ich diesen Bericht schreibe, pfeift und bläst es durch die Wanten. Da will man nicht wirklich auf hoher See sein 🙂

Wir waren noch Einkaufen, um unsere Vorräte aufzufüllen und haben geplant, morgen eine Tour auf den Affenfels zu machen. Nüsse für die Affen haben wir auch schon mal besorgt 🙂

Die nächsten 2 Tage werde ich wohl nicht viel berichten. Mal sehen, wann das Wetter passt, dass wir auf den Atlantik Segeln und Kurs Lanzarote setzen. Madeira muss bei dem Wetter leider ausfallen 🙁 Es ist trotzdem ein großes Abenteuer. Wir sind ein tolles Team und ich habe viel Freude an unserer gemeinsamen Reise.

Ganz liebe Grüße aus Gibraltar

Lothar

17.10.2023 – 3. Seetag – Fuengirola nach Afrika

Heute habe ich erstmals den afrikanischen Kontinent betreten ! Wir sind heute morgen in Fuengirola / Südspanien gestartet und in südwestlicher Richtung bis nach Ceuta in die Herkules-Marina motort. Leider wurden wir nicht von brauchbarem Wind unterstützt, so dass wir nochmals nicht segeln konnten 🙁 Dafür hatten wir aber sensationelles erlebt. Siehe weiter unten!

Wie üblich und zwischenzeitlich sehr gut eingespielt gab es wieder ein supergutes Frühstück.

Schon hier war Sonja voll in Action und es sollte heute ihr ganz besonderer Tag werden !!!

Tschüß Fuengirola 🙂

Durch die Straße von Gibraltar herrscht reges Verkehrsaufkommen. Gut, dass wir gestern von unserem Skipper eine ausführliche Radareinweisung bekommen haben 🙂

Hier haben wir auch die Sea-Watch getroffen. Auf der war ja eine Zeit lang die Kapitänin Rakete tätig. Sicher erinnert ihr euch noch an deren spektakuläre Rettungsaktionen, worauf sie ja auch zeitweise festgesetzt wurde.

Auch andere mächtige Pötte haben unsere Route gekreuzt.

Während einer gemütlichen Phase passierte dann die Sensation des Tages. Nachdem wir die Angel schon seit 2 Tagen ausgebracht und nichts gefangen haben, kamen unser Skipper und Sonja auf die Idee, dass der Köder möglicherweise zu farbenfroh sei. Jörg besorgte kurz entschlossen einen Gummihandschuh aus der Bordapotheke, schnitt 4 Finger davon ab (ihr könnt ja mal raten, welchen er dran ließ 🙂 – stülpte den Rest über den Köder und ab damit ins Wasser.

Sonja bemerkte als erste, wie sich die Angelrute bog. „Da ist was dran!“ und schon war sie an der Angel. Jörg zog schnell ein paar Arbeitshandschuhe an und gemeinsam zogen die beiden die Beute zum Schiff. Das war Kampf! Da hing ein 1,4 Meter langer Speerfisch am Köder. Ein sensationelles Exemplar! Sonja war in ihrem Element! Mit dem Haken fuhr sie dem Fisch hinter den Kiemen durch, bis das Ende wieder am Auge austrat !!! So konnte der Speerfisch gemeinsam von Jörg und Sonja an Board gehievt werden.

Ich durfte ihn auch mal halten, bevor er von Sonja mit Hilfe von Jörg fachgerecht zerlegt wurde.

Das gab vier superschöne Filetstücke, völlig grätenfrei. Und ich kann euch jetzt schon berichten, der Fisch im Geschmack ein Gaumenschmaus 🙂

So waren wir insgesamt über eine Stunde beschäftigt und für mich war das alles ein einmaliges Erlebnis. Es war faszinierend, wie Sonja das gemeistert hat !!! Alle Achtung! Respekt!

In Ceuta haben wir für diesen Tag noch einen Anlegeplatz bekommen. Ceuta liegt auf dem afrikanischen Kontinent, ist aber noch eine spanische Exklave. Es war heute eine weite Strecke über 100 km, so dass wir erst spät dort angekommen sind.

Schon an der Hafeneinfahrt zeigt Herkules, wie man sich Platz macht 🙂 In der Stadt ist das noch besser zu sehen 🙂

Heute Abend haben wir unserem Skipper frei gegeben 🙂 und sind in Ceuta Essen gegangen.

Wir haben uns für diverse Tapas entschieden, reichlich Getränke dazu und am Ende gerade mal 40 Euro bezahlt! Unglaublich!

Es war heute ein richtig aufregender Tag mit tollen Erlebnissen und dem Highlight mit dem Speerfisch!

Morgen wollen wir mal sehen, ob wir in Gibraltar einen Liegeplatz bekommen. Wir müssen hier auf alle Fälle bis mindestens Freitag abwettern, bevor wir auf den Atlantik wechseln.

Ganz liebe Grüße an alle

Lothar

16.10.2023 – Zweiter Seetag

Marina del Oste nach Fuengirola 84,09 km / 45,4 nautische Meilen

Heute wieder um ca. 8 Uhr aufgestanden. Weg zur Marina-Dusche war ein fast 10 minütiger Marsch 🙁 Dafür hatte ich dann nur kaltes Wasser. Danach aber zum Trost auf der Yacht ein fulminantes Frühstückt !

Nach dem Küchendienst gings dann auch schon flott ans Klarmachen und um 10 Uhr haben wir abgelegt. Leider war auch heute kein für uns brauchbarer Wind, so dass wir die gesamte heutige Strecke wieder motoren mussten. War aber entspannend und trotzdem kurzweilig.

Unser Skipper hat uns mit „Wer wird Millionär“ unterhalten. Er hat sich aber strikt geweigert, mir die zwei mal 8.000,- Euro Gewinnsumme auszubezahlen 🙂

Unser Schwesterschiff, die Emotion, ist natürlich wieder mal auf halber Strecke an uns vorbeigezogen 🙁 Die hat einfach mehr PS 🙂

Ansteuerung Fuengirola, südwestlich von Malage
Und natürlich in der Marina wieder blitzsauber angelegt 🙂
In solchen Fällen gibts natürlich ein Anlegebier 🙂

Bisher war mir ja noch nicht so ganz klar, dass ich gleichzeitig auch eine Gourmet-Reise gebucht habe. Es ist aber so !!! Was uns unser Skipper heute wieder zum Abendessen kredenzt hat, ist schon allererste Sahne 🙂 Es geht uns richtig gut!

Und danach noch ein gemütlicher Tagesausklang auf der Yacht 🙂

Morgen ist eigentlich die Strecke bis Gibraltar vorgesehen. Wir haben aber noch keinen Liegeplatz dort bekommen. Alles voll. Wahrscheinlich, weil das Wetter doch recht mies für Segler wird und dort alle vor ihrer Weiterfahrt abwettern wollen. Eventuell setzen wir dann nach Marokko über, wo die Chancen für einen Liegeplatz möglicherweise doch höher sind. Wir können dann immer noch mit der Fähre nach Gibraltar übersetzen und uns eventuell den Affenfelsen anschauen.

Für die nächsten Tage kann ich keine aktuellen Berichte garantieren. Ausländische Datennetze sind oft sündhaft teuer (außerhalb der EU).

Ich berichte weiter, sowie wieder möglich.

Bis dahin ganz liebe Grüße aus dem warmen Südspanien

Lothar

14./15.10.2023 – Jetzt gehts los :-)

Gestern war Einkaufen und Bunkern angesagt. Also wir alle zum Supermarkt und mit 3 Einkaufswagen immer nahe beim Skipper geblieben, der ordentlich eingeladen hat 🙂

Der Getränkewagen ist jetzt komplett 🙂 Da ist übrigens eine Flasche Portwein für Neptun mit dabei 🙂
Ein Glück, dass wir einen Helfer (Kombi) für den Transport zum Schiff hatten !
Abends dann alle gemeinsam zum Abendessen und anschließend rechtzeitig in die Kojen.

15.10.2023, 08:00 Uhr: Aufstehen und Frühstück vorbereiten.

Alles super lecker !!!

Nächster Tagesordnungspunkt: Aufräumen, sauber machen, Geschirr spülen 🙂

Zwei Schweizer ! Einer aus der Schweiz und einer aus Aichwald 🙂

Nach ausführlicher Sicherheitseinweisung durch den Skipper waren wir alle klar zum Ablegen. Das Ablegemanöver lief natürlich wie geschmiert und los ging es in westlicher Richtung.

Vorab schon mal berichtet: Wir sind heute diese Strecke motort:

Insgesamt 84,82 km oder 45,8 nm (nautische Meilen)

Nach dem Auslaufen aus der Marina in Almerimar hat unser Skipper natürlich nicht vergessen, für Neptun fast die ganze Flasche Portwein ins Mittelmeer zu schütten. Für sichere Fahrt, gutes Wetter und guten Wind ohne Sturm. Anschließend noch dafür, dass unsere Frauen an Bord gute „Seemänner“ werden (weil Frauen an Bord ja Unglück bringen 🙂 ). Beides wurde von jedem noch mit einem Schluck aus den Resten des Portweines beschworen 🙂

Nachdem es gestern Abend beim Wetter so ausgesehen hat, dass wir Madeira sicher auslassen müssen, sieht es heute schon wieder etwas optimistischer aus! Ein blödes Tiefdruckgebiet scheint sich nun doch weiter nördlich zu orientieren, so dass wir womöglich ein bald ein passendes Azorenhoch bekommen, das uns dann deutlich bessere Möglichkeiten eröffnet. Daumen drücken !!

Für heute leider Flaute. So motoren wir Richtung Marina des Este, um schon mal die Hälfte des Weges bis Gibraltar erledigt zu haben. Heute also noch keine Nachtfahrt 🙁

Mal sehen, ob wir noch was besonderes fürs Abendessen aus dem Meer ziehen können 🙂 Die Angel ist schon mal ausgeworfen!

Um 14:50 Uhr haben wir die ersten Delfine entdeckt. 2 dieser Säuger sind – jedoch in einigem Abstand – immer wieder neben und hinter der Yacht aufgetaucht. Leider hatten die keine Lust zu spielen und sind nicht näher gekommen.

Unser „Schwesterschiff“ war zwischenzeitlich souverän an uns vorbeigezogen. Hat eben einen moderneren Rumpf und ist auch mit kleinerer Motorendrehzahl schneller 🙁

Zudem hat unser Geschwindigkeitsanzeiger (Logge) gestreikt. Den musste unser Skipper unterwegs ausbauen und wieder in Gang setzen. Da ist zwischen dem Herausziehen der Logge und dem Einsetzen eines Blindstopfens Geschwindigkeit gefragt, da sonst zu viel Wasser ins Schiff läuft!

Unser Skipper hat das natürlich souverän erledigt !

Die Sonne ging schon langsam zur Neige, als wir unseren Zielort in Sicht bekamen.

An unserem heutigen Zielort, an der Einfahrt in die Marina del Oste, haben uns wieder Delfine mit einem Willkommen beglückt. Unser anschließendes Anlegemanöver lief natürlich wieder perfekt 🙂

Zum Tagesabschluss hat uns unser Skipper wieder ein Supermenü gezaubert. Es gab Hühnchenbrust mit Gemüse. Es war klasse und nichts blieb übrig.

Jetzt ist es schon nach Mitternacht und auch für mich wirds Zeit ins Bett. Ich bin heute mal der letzte.

Ganz liebe Grüße an alle zu Hause

Lothar

14.10.2023 – Almeria – Almerimar – Anheuern

Bin heute um 8 Uhr aufgestanden. Ausgiebige Morgentoilette „auf Land“. Für die nächsten 14 Tage wohl zum letzten mal 🙂 Nach kurzem Frühstück im Bistro um die Ecke (Cafe con Ledge mit Croissant) hab ich meinen Seesack geschultert und habe mich zum Busbahnhof Almeria „geschleppt“. Ich hatte ja noch gut Zeit und konnte immer wieder mal Pause machen. Mein Bus nach El Ejido sollte erst um 11:30 Uhr gehen.

Zug- und Busbahnhof Almeria

Unterwegs hatte es tatsächlich angefangen, leicht zu regnen.

Mein Bus ging pünktlich um 11:30 Uhr ab. Für die ca. 35 km lange Strecke waren 3 Euro Fahrgeld fällig.

Gleich gehts los 🙂

Pünktlich um 12:00 Uhr waren wir in El Ejido, wo mich schon beim Aussteigen aus dem Bus ein Taxifahrer „anbettelte“, ich möge mit ihm fahren 🙂 20 Euro für die gut 8 km zur Marina in Almerimar wollte er haben. Das habe ich mir nach der Schlepperei mit dem Gepäck gegönnt.

In der Marina habe ich erst mal ein zweites Frühstück eingeworfen. Jetzt waren ja noch ca. 4 Stunden Wartezeit bis zum Anheuern. Treffpunkt war um 16:30 Uhr an der Segelyacht vereinbart.

Ich konnte es natürlich wieder mal nicht erwarten und habe mich schon vorher nach der Yacht, die „InsPIRATion“ umgeschaut. Habe auch gleich unsere beiden Skipper Karin und Jörg getroffen. Seesack konnte ich gleich auf der Yacht lassen, so dass ich mich dann noch mit leichtem Gepäck in der Marina umschauen konnte.

InsPIRATion – mein Zuhause für die nächsten 14 Tage 🙂

So weit hat bisher ja alles prima geklappt 🙂 Morgen früh werden wir wohl in Richtung Malaga auslaufen. Ich kann noch nicht genau sagen, wann ich wieder berichten kann. Die Internetverbindung auf See ist ja noch nicht soweit 🙁

Jetzt freue ich mich schon darauf, die restliche Crew kennenzulernen und aufs Auslaufen morgen früh. Bin schon aufgeregt gespannt, wie alles wird.

Ich berichte wieder, sobald möglich.

Bis dahin ganz liebe Grüße an alle

Lothar

13.10.2023 – Almeria

Ich war gestern wie angekündigt noch in Almeria „schlampern“. Habe auch direkt die „Lebensader“ der Stadtmitte entdeckt. So etwas wie die Königstraße in Stuttgart oder die Kröpeliner Straße in Rostock, nur mit ein wenig Straßenverkehr.

Wenn es auch hier nicht so aussieht, da ist echt viel Leben auf der Straße!

Kommt mir da doch ein junges Pärchen entgegen, er in weißem T-Shirt mit rotem Brustring. Ein VfB-Fan aus Stuttgart, der mit seiner Freundin hier Urlaub macht. Die Welt ist doch klein. Wenigstens hatte ich so mal wieder eine Ansprache auf deutsch 🙂

Zum Abschluss des Abends noch was Gutes:

Café con Leche

Heute bin ich recht früh los, um den Mietwagen zurück zu geben. Wider Erwarten habe ich die Autovermietung auf Anhieb gefunden ! 🙂 Vorher noch kurz vollgetankt und Fahrzeug abgegeben. Das ging dann ruckzuck. Ich war kaum auf dem Parkplatz angekommen, kam schon eine Angestellte auf mich zu, ist einmal um das Fahrzeug gelaufen, hat noch die Kilometer aufgeschrieben und den Tankfüllstand kontrolliert und schon wars erledigt.

Ohne Auto bin ich dann 3,4 km zum Hotel zurückgelaufen. Es war am Vormittag ja noch nicht allzu heiß. Gegen Mittag hatte es aber schon wieder 32 Grad ! 🙁

Den Nachmittag habe ich dann weitgehend auf dem Bahnhof verbracht. Bei meinen Vorbereitungen für die Weiterreise morgen nach Almerimar wollte ich mir schon mal ein Busticket kaufen. Die Schlange am Schalter war endlos und als ich dran war, wurde mir bedeutet, dass ich das Ticket nur am Automat erwerben kann. Da war gerade eine Beschäftigte der Busgesellschaft, die einem jungen Paar geholfen hat. Als die endlich fertig waren, habe ich die Dame ebenfalls um Hilfe gebeten. Sie hatte aber dringende Geschäfte und ließ mich 20 Minuten warten 🙁 Anschließend bekam ich die Auskunft, dass ich das Ticket nur am Bus kaufen kann 🙁 Also bin ich die 1,1 Kilometer zum Hotel wieder gemütlich zurückgelaufen und habe mir die Stadt noch ein wenig angeschaut.

Querachse zu der Hauptgeschäftsstraße Almeria

Zurück im Hotel konnte ich es nicht mehr erwarten und habe unseren Skipper Jörg angerufen, ob es beim geplanten Liegeplatz in Almerimar bleibt (wir sollten uns heute nochmals bei ihm melden und nachfragen). Er hat mir sofort den Liegeplatz zugesendet:

Jetzt vorerst nur noch eine Nacht auf „festem Boden“ 🙂 Morgen gehts ab auf die Yacht und übermorgen stechen wir in See 🙂 🙂 🙂

Heute noch ein gemütlicher Vorabend und morgen ab aufs Schiff.

Euch ganz liebe Grüße

Lothar