21.9.2022 Mitikas nach Meganissi

Heute haben wir sehr gut geschlafen. Nach dem Aufwachen war gleich eine Runde Schwimmen auf dem Programm. Das Wasser hier ist herrlich! Anschließend gemeinsam gefrühstückt und auf einen guten Wind zum Segeln gefreut.

Vor Anker bei Mitikas

Es hat schon leicht geblasen, als wir losgefahren sind. In Richtung Nord hatten wir den Wind genau von vorn, bis wir an Kalamos vorbei waren. Danach Kurs in Richtung West / Nordwest und Segel gesetzt.

Hasi an der Winschkurbel

Mit diversen Wenden gegen den Wind sind wir fast bis zur Einfahrt in die Bucht „Port Atheni“ auf Meganisi gesegelt. Die Umrundung der Inselspitze mit Leuchtfeuer und die Einfahrt in die Bucht war dann wieder unter Motor.

19 Seemeilen in 4 Stunden 36 Minuten

Am Ende der Bucht haben wir noch einen Ankerplatz für uns gefunden. Zum Glück saß der Anker gleich beim ersten Versuch. Er ist zwar Anfangs noch etwas gerutscht, hat sich dann aber im Grund „fest gebissen“ 🙂

Waldemar war schon seit einigen Stunden vor Ort und hat mit seinem Bruder auf uns gewartet. Einen Liegeplatz am Steg der Taverne konnte er uns leider nicht reservieren. War schon vergeben.

Wir sind dann eben mit dem Dingi zu Waldemar rübergefahren und haben es uns in der Taverne gut gehen lassen.

Mit einigen Ouzos intus (laut Waldemar kann man ja auf einem Bein nicht stehen, und ungerade Zahlen passen auch nicht 🙂 ) sind wir spät am Abend (wir waren die letzten Gäste in der Taverne 🙂 ) über Waldemars Trimaran zu unserem Dingi jongliert und zu unserer Chios zurückgefahren, wo wir gut angekommen sind 🙂 Es war schon spät, so dass wir alle schnell in unsere Kojen verschwunden sind 🙂

War ein schöner kurzweiliger Tag 🙂

20.9.2020 Mitikas – Kastos – Astakos – Mitikas

Zunächst noch ein Nachtrag zu gestern:

Abendessen mit Waldemar an der Marina Mitikas.

Heute früh wieder tolles Wetter. Sonne, Wärme und wieder Warmbadetag im Ionischen Meer.

Nach üppigem Frühstück war natürlich noch immer kein Wind zum Segeln aufgefrischt. Also los unter Motor in Richtung Kastos. Dort haben wir eine kleine „Inspektionsrunde“ im Hafen gedreht und sind von dort in östlicher Richtung auf Abstand zur Insel Kastos gefahren. Hier hat dann doch der Wind etwas aufgefrischt, so dass wir gleich mal Groß- und Focksegel gesetzt haben. Für unseren Katamaran waren uns die Segel ja eigentlich flächenmäßig deutlich zu klein, aber es ging doch gemütlich mit 3-5 Knoten endlich ohne Motor vorwärts.

Wir sind tatsächlich fast bis Port Marathia gesegelt, eine Ankerbucht am südwestlichen Zugang zur Bucht von Astakos. Dort wollten wir heute Ankern. Was der Wind auf dem Weg dorthin vermissen lassen hat, wurde jetzt nachgeholt ! Die Windstärke nahm deutlich zu und in der Ankerbucht sind Fallböen durchgezogen, bei denen unser Anker auch beim wiederholten Versuch nicht halten wollte.

Es war zwischenzeitlich schon fast 18 Uhr und wir haben uns für die sichere Alternative „Rückkehr nach Mitikas“ entschieden. Auch mit Hilfe des Autopiloten haben wir den kürzesten Weg gewählt und sind bei einbrechender Dunkelheit schon mit eingeschalteten Navigationslichtern in Mitikas zurück gewesen.

Dort hielt unser Anker am Strand gleich aufs erste Mal sicher, so dass um 20 Uhr das gemeinsame verdiente Ankerbier fällig war 🙂

Anschließend haben unsere Mädels ein supergutes Abendessen gezaubert, das mit Heißhunger verdrückt wurde.

Hier zum Abschluss heute noch die Strecke, die wir teilweise unter Motor und teilweise unter Segeln zurückgelegt haben:

31 Seemeilen (57,5 km) in 7 Stunden 8 Minuten Fahrtzeit

19.9.2022 Palairos nach Mitikas

Windfinder verspricht für heute kaum segelbare Bedingungen. Schwachwindig überwiegend aus westlichen Richtungen.

Da ist nach einem ausgiebigen Frühstück an Bord erst einmal Deck schrubben angesagt. Die Ankerkette hat gestern auf dem Vorschiff nach diversen Ankerversuchen „Spuren“ hinterlassen. Also schnell mal die Pütz (Eimer) geschnappt und Seewasser fassen und schwupp, hat sich der Knoten am Henkel gelöst und die Pütz ist im Wasser gelandet, um dort schnell mal zum Meeresgrund abzutauchen 🙁 Der Knoten war übrigens nicht von uns 🙂 Zum Glück haben wir Bernhard dabei, der das Teil gleich mal aus gut 7 Meter wieder an Bord geholt hat !

Der „Ausreißer“ ist wieder eingefangen !

Wir haben uns entschieden, zunächst in südlicher Richtung zu fahren und bei auffrischendem Wind Kalamos, Kastos oder Mitikas anzusteuern.

Der Anker wurde eingeholt und los ging es unter Motor auf Kurs 190 Grad.

Rudergänger Bernhard

Auf Höhe von Mitikas war noch immer kein Segelwind in Aussicht, so dass wir uns entschieden haben, Mitikas direkt unter Motor anzulaufen um dort unseren Segelkameraden Waldemar zu besuchen.

Also Kurswechsel auf 100 Grad und noch nördlich von Kastos auf Mitikas zugehalten.

Erst kurz vor Mitikas frischte der Wind etwas auf, so dass wir wenigstens mal unser Focksegel setzen und testen konnten.

Geankert haben wir am Strand westlich der Marina Mitikas auf gutem Ankergrund, so dass unser Anker diesmal auf den ersten Versuch ausgelegt war.

Es war noch früher Nachmittag und Zeit zum Baden.

Da Schwimmen bekanntlich hungrig macht, war ein ausgiebiger Nachmittagssnack mit griechischem Salat, Oliven, Käse, Wurst und anderen Leckereien fällig.

Danach Spülen und Geschirr aufräumen. Nun wollten wir aber Waldemar nicht mehr warten lassen. Das Dingi war schnell seeklar und ab ging es zur Marina Mitikas auf dem Seeweg. Dort angekommen, haben wir unser Beiboot an Waldemars Trimaran fest gemacht und haben dann gemeinsam mit Ihm am Strand bei Kaffee und Kuchen einen schönen kurzweiligen Nachmittag verbracht.

Luise und Moni haben noch unsere Vorräte in Mitikas aufgefüllt und gegen Abend waren wir an der Marina Mitikas noch gemeinsam mit Waldemar beim Abendessen, wo viel Seemannsgarn gesponnen – und natürlich mit Ouzo auf das freudige Wiedersehen angestoßen wurde.

Die Rückfahrt mit dem Dinghi bei Nacht (nur die Stirnlampe von Luise gab Licht) war problemlos und tatsächlich haben wir unsere Chios direkt wieder gefunden. Um 1 Uhr heute früh ging es dann ab in die Kojen.

17./18.9.2022 Yachtübernahme und erster Törn

Nachdem wir schon am Freitag sämtliche „Paperworks“ mit dem Vercharterer in Lefkada erledigt hatten, haben wir heute früh in Palairos aus unserem Appartement ausgecheckt, unser Gepäck nach Lefkada zum Vercharterer gebracht und um 10 Uhr Luise und Bernhard vom Flughafen Preveza abgeholt.

Wir mussten trotzdem noch bis fast 15 Uhr auf die Yachtübergabe an uns warten.

Unsere Chios, eine Lagoon 40, im Hafen von Lefkada.

Luise und Monika waren im Supermarkt um dort alles Notwendige für die kommende Woche einzukaufen. Es war nicht weit mit dem Einkaufswagen zur Chios und der Transport war ruck zuck von uns vieren bewältigt. Luise und Monika haben anschließend gebunkert und alles auf die beiden Kühlschränke und die Ablagemöglichkeiten verteilt.

Abends noch nett beisammen gesessen und dann ging`s gegen 12 in die Kojen.

Sonntag, 18.9.2022

Starker Wind ! Wir haben uns entschieden, den Kanal zwischen Lefkas und dem Festland in südlicher Richtung zu fahren, um dort dann je nach Wind und Wellengang zu entscheiden, wie es weiter gehen soll.

Der Wind hat aber zunehmend aufgefrischt und wir haben entschieden, in östlicher Richtung nach Palairos abzudrehen und dort sicher zu ankern.

Mit dem Ankermanöver mussten wir unsere erste Prüfung bestehen! Platz war ja genug aber der Untergrund war so krautig, dass der Anker einfach nicht halten wollte. Wir haben den halben Seeboden rund um die Marina in Palairos umgepflügt 🙂 In den Furchen hätten wir glatt Kartoffeln stecken können 🙂 Letztendlich haben wir an die 50 Meter Ankerkette ausgelegt und die haben dann auch gehalten. Bernhard hat das mit der Schnorchelausrüstung kontrolliert:

Anker hält !

Dann aber flugs ins Wasser. War richtig warm und hat richtig gut getan 🙂 Nach dem Schwimmen waren die Vorbereitungen aufs Abendessen angesagt.

Die nächste Überraschung hat aber schon auf uns gewartet! Am Dingi (Beiboot) war die Backbordseite nicht ausreichend aufgepumpt. Ganz lasche Seitenwand 🙁 Nachdem wir so allerhand Stauräume und die Backskisten durchsucht hatten, haben wir doch noch eine Luftpumpe gefunden, mit der wir das Manko beheben konnten 🙂

Dann war aber alles klar zum Übersetzen an den Strand von Palairos, wo uns Silvia, unsere Gastwirtin von Donnerstag und Freitag, einen schönen Vierertisch direkt am Strand reserviert hatte.

Abgleich der Ergebnisse nach der ersten Photosession 🙂
Wir hatten ein sehr gutes Abendessen mit Nachtisch !

Zum genießen: Ein schöner Sonnenuntergang.

Beim Einsteigen in unser Dingi an der Gaststätte war es schon Nacht. Wir sind aber tatsächlich so elegant und gekonnt ins Wasser zurück gekommen, dass an den Tischen in der Taverne „tosender“ Applaus gegeben wurde 🙂 Wir haben das ja im letzten Jahr schon anders erlebt. Da wurden wir alle klatschnass 🙂

Wir sind heute zwar nur ca. 13 sm weit gekommen (mein GPS-Logger ist leider ausgestiegen, deshalb hier heute keine Tourenkarte), sind aber optimistisch, dass wir morgen toll segeln können.

12.9. bis 16.9.2022 Anreise nach Lefkas

Am 12.9.2022, gegen 09:00 Uhr, ging es mit dem Auto los in Richtung Ancona / Italien. Am ersten Tag haben wir 615 km geschafft und sind bis Pelegrina gekommen, wo wir in einem netten kleinen Hotel übernachten konnten.

Nach Ankunft erst mal Kaffee und Kaltgetränke !
Abendessen im Hotel.
Für Lothar etwas herzhafteres.

Am Dienstag dann weiter über Landstraßen in Richtung Ancona.

Zwischenstop in Riccione. Mittagessen und Strandinspektion 🙂

In Pesaro war es dann soweit, nach einer Unterkunft für die Nacht zu suchen. Schon beim ersten Anlauf hat alles gepasst. Ein nettes Hotel in Strandnähe.

Mittwoch: Ankunft im Fährhafen von Ancona. Um 10 Uhr eingecheckt und um 11:40 Uhr schon unterwegs auf unserem „ersten Törn“ quer über die Adria nach Griechenland 🙂

Gut eingeparkt !
Tatsächlich in diese Lücke reingekommen (Einweisung durch Fährpersonal) 🙂
Kaffee und Snacks auf der Fähre.
Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr (Ortszeit Griechenland): Igoumenitsa in Sicht ! 🙂

Von Igoumenitsa weiter nach Palairos. Da war Lothar im vergangenen Jahr Olivenöl kaufen.

In Palairos an der Strandpromenade erst mal gemütlich einen griechischen Salat verdrückt und von Reise erholt.

Anschließend mit der Gastwirtin zwecks Unterkunft verhandelt. Sie hatte tatsächlich ein Appartement für uns für die nächsten 2 Tage frei 🙂

Tolles Appartement direkt über der Marina mit freiem Blick von unserer Terrasse auf das Ionische Meer 🙂
So können wir die Wartezeit bis Samstag, wo wir auf unsere Charteryacht einchecken, gut aushalten ! 🙂

23.9.2021 Plataria nach Sagiada

Die Nacht blieb einigermaßen ruhig und der Wind hatte tatsächlich noch nach Nordost gedreht, so dass wir gut geschützt bei Plataria vor Anker lagen. Wir haben etwas länger geschlafen, der Tag zuvor war doch recht anstrengend 🙂
Unser heutiges Tagesziel sollte eine sehr gut geschützte Bucht ca. 5 Seemeilen nordwestlich von Sagiada sein. Also hieß es Abschied nehmen von Plataria.

Tschüß Plataria

Da der Wind weitgehend aus nördlicher Richtung kam, war an Segeln kaum zu denken. Aus diesem Grund war „Motoren“ angesagt. Schade!
So kam aber unsere Luise, die das Steuer souverän übernahm, endlich dazu, ihren Achter zu fahren. Wenn uns da jemand zugeschaut hat, dachte der sicherlich, wir hätten unser „Anlegebier“ für die nächsten Tage schon jetzt auf einmal geleert 🙂

Wir hatten aber schön Zeit und somit konnten solche „Extrarunden“ locker gefahren werden 🙂

Die Einfahrt in unsere geplante Ankerbucht musste vorsichtig gesteuert werden, da dort eine Fischzucht mit diversen großen Reußenanlagen im Fahrwasser lagen. Wir haben ja damit gerechnet, dass wir eine ziemlich verlassene Bucht antreffen würden. Doch weit gefehlt! Es lagen bereits 8 oder 9 Yachten vor Anker, so dass nur noch wenig Platz war.
Da unser Katamaran doch etwas zügiger und anders schwoit (um die Ankerkette in den Wind dreht), war es uns doch zu bedenklich, noch zusätzlich zwischen den Yachten zu ankern.
So blieb uns kaum mehr eine andere Möglichkeit, als die Bucht wieder in Richtung Sagiada (Plan B) zu verlassen. Dort ist genügend Platz um sicher und ungestört vor Anker zu gehen.
Es waren noch 5 Seemeilen, die wir ruckzuck gefahren sind.

Strecke am 23.9.2021

In Sagiada haben wir zur Sicherheit mal richtig viel Ankerkette „gesteckt“ (das heißt in unserer Sprache: ausgelegt 🙂 ), so dass wir dort sehr sicher und ruhig die Nacht verbringen konnten. Der Starkwind von gestern hat uns doch noch etwas in den Knochen gesteckt 🙂

Von Sagiada aus ist die Marina in Gouvia auf Korfu nur ca. 17 Seemeilen entfernt. in Gouvia müssen wir am nächsten Tag vor 18 Uhr anlegen. Der Vercharterer wartet dort dann schon auf die Rückkehr.

22.9.2021 Ligia nach Plataria

Es ist der Tag der Tage! Heute sind richtig Wind und Welle angesagt! Doch vorher noch ein Nachtrag zu gestern.

Anlauf Ligia:
Es ist nicht ganz einfach und unproblematisch. Der Anlauf auf die recht schmale Hafeneinfahrt in Ligia ist mit Untiefen (Steine und Felsen) „gepflastert“. Und was soll ich sagen: Tatsächlich sind wir beim Anlauf mit der Finne am steuerbordseitigen Ausleger des Katamarans an einem solchen Felsbrocken entlanggeschrappt. Das Geräusch, das dabei entsteht, ist meist schlimmer als die Wirkung. Sofortiges Aufstoppen und Rückwärtsfahren hat zumindest einen wesentlichen Schaden am Rumpf des Katamarans verhindert.
Ich muss zugeben, dass das mein Fehler war. Ich habe mich zu sehr auf das GPS und die hinterlegte Seekarte verlassen. Demnach hätten wir kein Problem haben dürfen. Ein genauerer Blick in mein mitgeführtes Hafenhandbuch hätte mich die Hafenzufahrt erheblich anders ansteuern lassen. Der Schreck war groß und ich habe wieder was gelernt.
Im Hafenbecken bin ich unter den Rumpf getaucht und habe mir den Schaden genauer betrachtet. Glücklicherweise war an der Finne – soweit erkennbar – nur der Algen- und Muchselbewuchs abgekratzt und bestenfalls eine kleine Macke am Material entstanden. Dem Vercharterer habe ich das bei unserer Rückkehr nach Gouvia am Freitag gleich „gebeichtet“. Auch nach Überprüfung durch den Taucher (obligatorisch bei jeder Yachtrückgabe) hat sich kein berechenbarer Schaden herausgestellt und wir haben die Sicherheitsleistung komplett zurückerhalten. Glück gehabt 🙂

Doch zu unserem Törn heute:
Wir sind noch mit Motor aus Ligia ausgelaufen (diesmal auf dem rechten Kurs) und haben uns Richtung offener See orientiert. Es dauerte nicht lange, da frischte der Wind auf und wir haben unsere Segel gesetzt. Es ging so eine zeitlang recht ordentlich voran. Gegen Mittag kamen dann schon deutliche Schaumkronen und der Wellengang wurde merklich höher. Der Wind stieg auf stellenweise über 15 Knoten. Es war Zeit, die Segel zu reffen (verkleinern). Wir wollten ja keinen Mastbruch riskieren. So haben wir das Großsegel bei schon sehr ordentlichem Wellengang gerefft und nicht lange danach auch das Focksegel deutlich verkleinert. Die Geschwindigkeit wurde nur wenig langsamer, da der Wind zunehmend stärker wurde.

Zwischenzeitlich waren die Wellen bereits auf teilweise über 3 Meter angewachsen. Unser Katamaran hat nun schon des öfteren mit dem Bug so in See gestochen, dass Gischt und Wellen über das Boot schwappten und uns eine deutliche Salzschicht auf Deck zurückblieb. Stefan hat tapfer gesteuert. Luise hatte sichtlich Freude an der Action 🙂 und Monika wurde es immer flauer 🙁 Am Nachmittag wurde es noch etwas härter und wir entschlossen uns, die Segel zu streichen und die weitere Strecke zu motoren. Die nächste Anlege- bzw. Ankermöglichkeit war Syvota. Aber schon von weitem war zu erkennen, dass sich dort die Yachten ziemlich drängten. Die Buchten dort kannte ich auch noch nicht, weshalb ich einen Anlauf dort bei den Bedingungen lieber vermieden habe, zumal zeitlich als Alternative Plataria auch noch vor Eintritt der Dunkelheit erreichbar war. Der Wind sollte Spätabends auf nordöstliche Richtung drehen, so dass ich dort eine sichere Anlege- oder Ankermöglichkeit erwarten konnte.

Tatsächlich haben wir Plataria auch noch kurz vor Sonnenuntergang erreicht. Dort blies der Wind aber noch mit 18 bis 21 Knoten, so dass wir keine Lust hatten, bei den Bedingungen in die dortige Marina einzulaufen und möglicherweise anzulegen. Stattdessen haben wir in Strandnähe den Anker geworfen, der glücklicherweise auch gleich beim ersten Versuch richtig gut gehalten hat. Nach gut zwei Stunden und langsam etwas nachlassendem Wind konnten wir dann auch unseren „Wachdienst“ beenden. Mit dem Dingi vom Boot zu gehen war aber bei dem Wellengang immer noch nicht drin. Abendessen war deshalb auf dem Schiff.

In der Bucht von Plataria lassen die Schaumkronen und der Wellengang nach !
Plataria
Nach „hartem Kampf“ 🙂

Das war heute schon ein harter „Ritt“ auf den Wellen, der die Seetüchtigkeit der Crew mal richtig ausgetestet hat 🙂
In der Nacht soll der Wind deutlich nachlassen. Gegen Mitternacht war es auch schon viel moderater. Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag. Mal sehn, wohin der Wind uns dann bläst 🙂

21.9.2021 Ormos Fanari nach Ligia

Heute soll es nach Lygia, ca. 8 sm südlich von Ormos Fanari, gehen. Klar war, dass heute kaum segelbarer Wind zu finden ist. Also gemütlich nach Lygia, weil dort besonders gute Anlegemöglichkeiten (seitlich am Kai) sind. So können wir die zu erwartende Nacht mit Starkwind gut abwettern.

Aber erst noch ein Nachtrag zu gestern. Wir sind ja abends noch mit unserem Dingi-Taxi nach Ormos Fanari gedüst. Also alles in den wasserdichten Seesack und ab ins Dingi. Anlegen am Sandstrand. Blöde, dass wir wegen des Tiefgangs des Dingi noch im Wasser aussteigen mussten. Aber zunächst kein Problem, Schuhe aus und ab über die Bordwand ins Wasser. Dann kamen die Wellen ! Und schwupp, war die erste schon ins Dingi geschlagen. Luise, Stefan und Moni waren noch im Boot. Moni ist auf dem Boden gelandet und hat dort einen kräftigen Schluck Meerwasser genommen. Sie meinte später, sie wäre fast im Boot ersoffen 🙂 Auf alle Fälle waren wir doch recht naß geworden. Zum Glück war es warm und die Stühle in dem sehr guten Restaurant waren aus Bast und Nässe hat ihnen nicht geschadet 🙂 Was haben wir über uns selbst gelacht 🙂

Wir hatten ein super Essen und sind dann – schon etwas getrocknet – wieder zum Strand zu unserem Dingi. Dort erst mal wieder das Boot ins Wasser bringen – wieder nasse Beine und Hosen. Dann die Ersten ins Dingi rein, Lothar hat quer zum Strand geschoben – war wohl etwas desorientiert – und schon war der erste Wasserschwall wieder ins Boot geschlagen. Moni schon wieder fast ersoffen. Letztendlich sind wir alle rein gekommen, schnell zur Yacht gedüst – dank unserem überragenden Dingi-Fahrer Stefan – und haben uns hier erst mal wieder abgetrocknet und trocken angezogen. Das ganze Abenteuer hat uns noch bis spät in der Nacht immer wieder zum Lachen gebracht 🙂 Es war ein aufregender aber toller Abend !

Heute früh war noch Einkaufen in Ormos Fanari geplant. Aber sicher nicht mit dem Dingi an den Strand! In der Bucht mündet der Acharon (Fluß in die Unterwelt – griechische Sage) ins Meer. Stefan und ich sind also mit dem Dingi in die Flußmündung und den Fluß aufwärts gefahren. Schon nach ca. 200 Metern haben wir das Dorf mit allerbesten Anlegemöglichkeiten erreicht. Der Umweg wäre gestern Abend sicherlich nicht schlecht gewesen.

Beste Anlegemöglichkeiten !
Acharon mit der Mündung ins Ionische Meert

Nach dem Einkauf haben wir den Motor angeworfen und sind in Richtung Ligia aus der Bucht ausgelaufen. Tatsächlich war nur sehr schwacher Wind und Segeln hätte keinen Sinn und keinen Spaß gemacht. Es war aber schönes Wetter und wir haben die Fahrt nach Ligia genossen.

Es waren insgesamt heute nur gerade einmal gut 8 sm ! Unserer guten Laune hat das aber keinen Abbruch getan.

In Ligia konnten wir tatsächlich seitlich am Kai anlegen und sind dort vor Wind und Sturm geschützt.

Hafeneinfahrt Ligia
Am Ende der Kaimauer sicher vertäut

Die Hafentaverne hat uns zum Abendessen eingeladen. Es gibt lecker Tsatsiki, gemischten Salat, Oktopus, Tintenfisch, griechischer Joghurt mit Honig und Ouzo. Alles lecker und günstig.

Hafentaverne Ligia

Jetzt sitzen wir noch auf unserer „Eleven“ und freuen uns zufrieden auf morgen. Angesagt ist auf alle Fälle Richtung Norden. Hoffentlich segeln. Es sieht bisher aber gut aus!

20.9.2021 Sagiada nach Ormos Fanari

Vor dem heutigen Start war erst mal SUPpen angesagt. Unser Makler hat uns noch ein SUP in die Charter mit reinverhandelt und heute waren Stefan und Luise mit ausgiebigen Tests dran. Das haben die beiden gut hinbekommen!

Bis eine Monsterwelle kam und Luise vom SUP gefegt hat 🙂

Leider war heute nur Wind aus südlichen Richtungen. Genau von vorne sozusagen. Deshalb mussten wir ziemlich viel „motoren“. Zwischendurch konnten wir uns aber knapp 2 Stunden unter Segeln austoben !

Insgesamt sind wir heute über 37 Seemeilen weit gekommen und bis zu einer unserer Lieblingsbuchten, Ormos Fanari, gekommen. Die Bucht hat einen tollen Sandstrand und ist gut geschützt. Unser Anker liegt supergut und wir freuen uns jetzt schon auf das Abendessen.

Stefan ist schon im Taxi und wartet auf uns 🙂 (für Jörg: Yamaha Außenborder, 6 PS).

Hier noch ein Eindruck von unserem Ankerplatz und die heutige Strecke.

19.9.2021 Segeln von Gouvia nach Sagiada

Jetzt gehts los! Morgens noch schnell in der Marina Gouvia frisch geduscht und Kaffee und eine Kleinigkeit auf der Yacht gefrühstückt! Gegen 09:30 Uhr aber schnell den Vercharterer verständigt, dass wir jetzt auslaufen möchten. Neuerdings lassen die Vercharterer die Freizeitkapitäne nicht mehr selbst aus der Marina rangieren. War wohl einiges schief gegangen. Also kam 10 Minuten später ein junger Angestellter des Vercharterers und steuerte unseren Katamaran Lagoon, Name „Eleven“ sicher bis zur Tankstelle an der Marinaausfahrt. Das hätte ich auch selbst hingebracht 🙂 An der Tankstelle habe ich das Steuer übernommen und der Angestellte ist abgesprungen! Hat die Kaimauer getroffen 🙂 und ist gut gelandet !

Wir sind nicht allzuweit mit dem Motor gefahren, als der Wind auf ca. 10 Knoten zugelegt hat. Also schleunigst Segel hoch und raus und Motor abstellen. Hauptsache Segeln ! Ein kleines zweites Frühstück war natürlich obligatorisch.

Wir sind heute toll gesegelt. Insgesamt mehr als 28 Seemeilen. Wind zwischen knapp 10 und 16 Knoten. Allerdings ziemlich genau aus Süd, so dass wir in diese Richtung nicht gerade weit vorangekommen sind.

Aber wir haben Sagiada locker erreichen können und sind dort vor Anker gegangen. Beim 4. Versuch hat der Anker auch gehalten und das erste Anlegebier war fällig.

Taxi ist da !

Gegen Abend sind wir mit dem Dingi (Fahrer Stefan) in den Hafen gefahren, haben direkt am Gästetisch der Taverne angelegt und sehr lecker Fisch gegessen (siehe Schlauchboot im Hintergrund).

Es war ein toller Tag mit einem wirklich schönen Abschluss und wir freuen uns schon auf morgen.